![]() |
|
Chronik von 1961 bis 2015 |
|
1961
|
Gründung |
1962 |
17 Wölflinge, 3 Führer |
1963 |
ARO: Mathias Pitzer |
1964 |
Pachtung einer Parzelle vom Weingartshofbauer Ing. Karl |
1965 |
Verlegung der Heimstunden
in einen Kellerraum der Pfarre Langholzfeld. |
1966 |
Walter Leitner neuer
Gruppenfeldmeister |
1968 |
Betonieren der Grundfeste
"Neues Heim" |
1971 |
Feierliche Einweihung
unseres "Neuen Heimes" |
1972 |
Ernennung von Stefan Moser zum Gruppenfeldmeister durch die Landeskorpsleitung der Pfadfinder OÖ, nach zweijähriger provisorischer Tätigkeit. |
1974 |
Hermann Eigruber wird als
neuer ARO gewählt. |
1976 |
Wölflingsführerin Helga
Sperr gründet die Mödchengruppe. |
1979 |
Viktoria Riener übernimmt die Aufgabe der Gruppenführerin. |
1980 |
Ernennung von Günther
Dreer zum Gruppenführer. |
1987 |
Paula Flickinger wird neue Gruppenführerin |
1993 |
Markus Jaksch wird neuer Gruppenführer |
1994 |
Pfarrer Franz Harant
(Pfarre Pasching) wird neuer Gruppenkurat |
1995 |
Lager aller Stufen in Bürmoos / Salzburg. Thema "Alle unter einem Hut" |
1996 |
Es ist soweit: Heimeröffnung in der Poststraße Die Gilde Langholzfeld wird gegründet. Gildemeisterin Helga Sperr.
|
1996 |
Neuer Gildemeister: Herbert Grabinger
|
2000 |
Lager aller Stufen in Ulrichsberg
|
2002 |
Bettina Jaksch und Martin Schumacher werden neue Gruppenleiter
|
2005 |
Lager aller Stufen am Scout Camp Austria, Berg/Attergau. Thema "Robin Hood"
|
2007 |
Bettina Jaksch und Markus Pichler übernehmen die Gruppenleitung
|
2010 |
Lager aller Stufen am BZA Wassergspreng, Hinterbrühl/NÖ. Thema "Undercover"
|
2011 |
Jubiläums-Herbstfest "50 Jahre Pfadfindergruppe Langholzfeld"
|
2013 |
Cornelia Schmidt und Christian Wirth übernehmen die Gruppenleitung, Christiane Mathauer die Assistenz der Gruppenleitung
|
2014 |
Franz Lutzmayer wird Gildemeister
|
2015 |
Lager aller Stufen im Pfadfinderdorf Zellhof, Salzburg. Thema "Zurück in die Zukunft"
|
2017 |
Claus Germann wird Gruppenratsobmann, Gaby Edtberger seine Stellvertreterin
|